REZOLVE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Begriffsbestimmungen und Auslegung

Diese Geschäftsbedingungen („Bedingungen„) gelten für die vertragliche Vereinbarung („Vereinbarung“) zur Bereitstellung von Diensten zwischen Rezolve und dem Kunden, um es dem Kunden zu ermöglichen, Rezolve Engagements in, innerhalb oder im Zusammenhang mit der Verwendungsmethode des Kunden zu implementieren.

In diesen Bedingungen haben die folgenden Begriffe folgende Bedeutungen:

Handeln“ bedeutet die Verwendung der Rezolve App durch einen registrierten Nutzer, um Angaben an einen Kunden zu übermitteln (z. B. eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer), für einen beliebigen Zweck, der keine monetäre Transaktion umfasst. „Handeln“ umfasst u. a. ohne Einschränkungen die Anforderung von Informationen über ein Produkt oder einen Dienst, die Anmeldung für eine Mailing-Liste, die kostenlose Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einen Nullwert-Einkauf.

Handlung“ bedeutet jede Handlung, die durch die bzw. im Zusammenhang mit der Verwendung der Rezolve App durch einen registrierten Nutzer eingeleitet wird und die ursprünglich durch die Interaktion des registrierten Nutzers mit einem Rezolve Engagement oder den Rezolve Services ausgelöst wird, einschließlich ohne Einschränkungen die folgenden Handlungen: Kaufen, Handeln, Rechnungs-/Abrechnungsabwicklung, Katalogbereitstellung, Gutscheinausgabe, Gutscheineinlösung und Fragen/Nachrichten;

Verbundenes Unternehmen“ bedeutet jegliche juristische Person oder jegliches Unternehmen, (i) die/das eine Partei entweder direkt oder indirekt  kontrolliert, (ii) die/das entweder direkt oder indirekt unter der Kontrolle einer Partei steht oder (iii) die/das entweder direkt oder indirekt einer gemeinsamen Kontrolle mit einer Partei untersteht. Ausschließlich für die Zwecke dieser Definition bedeuten „kontrollieren“ bzw. „Kontrolle“, die Macht zur Festlegung von Aktivitäten, des Managements oder der Richtlinien dieses Unternehmens durch die Mehrheit (51 % oder mehr) der Stimmrechte des gezeichneten Kapitals, durch das Recht, die Mehrheit der Mitglieder des Verwaltungsrats zu ernennen, oder durch eine vertragliche Vereinbarung.

Kaufen“ bedeutet die Verwendung der Rezolve App durch einen registrierten Nutzer, um eine monetäre Transaktion mit dem Kunden einzuleiten, die häufig zur Bereitstellung der Angaben und der Zahlungsmethode des registrierten Nutzers durch Rezolve an den Kunden führt.„Kaufen“ umfasst u. a. ohne Einschränkungen die Aufgabe einer Bestellung für einen Kauf, die Zahlung im Geschäft, eine mCommerce-Zahlung, eine eCommerce-Zahlung, eine In-App-Zahlung, eine Zahlung innerhalb eines Katalogs, eine Spende und eine Zahlung einer Rechnung oder Abrechnung im Geschäft, unabhängig davon, ob der Wert der Transaktion dem registrierten Nutzer durch den Kunden zurückerstattet wird oder nicht.

Katalogbereitstellung“ bedeutet die Bereitstellung oder Aktualisierung eines Katalogs von Produkten und/oder Diensten, die der Kunden dem registrierten Nutzer, der die Rezolve App verwendet, zum Kauf oder zur Lieferung anbietet. Beispiele von Katalogen umfassen u. a. ohne Einschränkungen Speisekarten, Verzeichnisse und andere Produkte, die der registrierte Nutzer zum Kauf auswählen kann.

Vertragsbeginn“ hat die in Abschnitt 2.1 dargelegte Bedeutung.

Vertrauliche Information“ bedeutet, im Zusammenhang mit einer der Partien oder einem entsprechenden verbundenen Unternehmen, jegliche Information, die nach vernünftigem Ermessen als vertraulich oder als von kommerziell sensibler Natur betrachtet werden kann, unabhängig von der Art und Weise des Erhalts oder des Erwerbs und unabhängig davon, ob diese als vertraulich gekennzeichnet ist oder nicht, einschließlich jegliche technische, kommerzielle, finanzielle oder wissenschaftliche Information, Know-how, Geschäftsgeheimnisse, Prozesse, Marketing- oder Geschäftsinformation, Kunden- oder Zuliefererinformation, Preisgestaltungsinformation und/oder jegliche andere Information oder jegliches andere Material jeglicher Natur oder Art, die/das Eigentum einer Partei ist, in schriftlichem, mündlichem, elektronischem, maschinenlesbarem oder jeglichem anderen Format;

Gutscheinausgabe“ bedeutet die Bereitstellung eines Gutscheins, Coupons, Rabattcodes oder Angebots an den registrierten Nutzer innerhalb oder im Zusammenhang mit der Rezolve App, den/das der registrierte Nutzer für relevante Produkte und/oder Dienste des Kunden einlösen kann.

Gutscheineinlösung“ bedeutet das Einlösen eines Gutscheins, Coupons, Rabattcodes oder Angebots im Zusammenhang mit den Produkten und/oder Diensten des Kunden durch den registrierten Nutzer innerhalb oder im Zusammenhang mit der Rezolve App.

Anmeldedaten“ bedeutet Benutzername und Passwort und jegliche andere sichere Identifizierungsinformation, die der Kunde für den Zugriff auf den Rezolve Service und das Händler-Portal verwendet.

Kunde“ bedeutet der Kunde von Rezolve (wie beispielsweise ein Hersteller, ein Händler oder eine karitative Organisation), der diese Bedingungen akzeptiert hat und Rezolve Engagements zur Bewerbung oder zum Verkauf seiner Produkte und/oder Dienste verwenden möchte.

Kundeninhalt“ bedeutet jegliche Inhalte, einschließlich ohne Einschränkungen, Videos, Grafiken, Klänge, Musik, Fotos, Software, Aufzeichnungen, Daten oder jegliche anderen Materialien in jeglicher Form, die durch den Kunden bzw. durch einen Dritten im Auftrag des Kunden (direkt oder indirekt) veröffentlicht oder anderweitig zugänglich gemacht werden, beispielsweise für die Verwendung im Zusammenhang mit der Bewerbung der Verwendungsmethode des Kunden, in oder auf der Verwendungsmethode des Kunden oder anderweitig im Zusammenhang mit Rezolve Engagements oder der Erfüllung dieser Vereinbarung, einschließlich ohne Einschränkungen, jegliche Kataloge, die gemäß Katalogbereitstellung bereitgestellt werden, und jeglicher Inhalte einer Frage, die innerhalb der Fragen/Nachrichten-Funktion verwendet wird.

Kundenangabe“ bedeutet alle Angaben, die Rezolve benötigt, um dem Kunden die Nutzung des Rezolve Service zu ermöglichen, einschließlich ohne Einschränkungen, offizieller Name und Adresse, Zahlungsangaben, gewünschte Dienste und technische Angaben zur Plattform des Kunden.

Verwendungsmethode des Kunden“ bedeutet die Methode, die der Kunde zur Verwendung von Rezolve Engagements einsetzt bzw. einsetzen möchte, z. B. die eCommerce-Seite(n) des Kunden, Werbematerialien, Displays im Geschäft, Geolocation-Zonen, Kataloge, Audio-/Videomedien und jegliche anderen Methoden, durch die der Kunde registrierten Nutzern Rezolve Engagements zur Verfügung stellt, und die von Rezolve genehmigt wurde.

Dokumentation“ bedeutet jegliche veröffentlichten Bedienungsanleitungen oder Benutzerhandbücher, die von Rezolve oder seinen verbundenen Unternehmen produziert wurden und den Rezolve Service oder jegliche Teile davon bzw. die Implementierung der Software oder die Nutzung des Rezolve Service beschreiben.

Ereignis höherer Gewalt“ hat die in Abschnitt 13.1 dargelegte Bedeutung.

Gebühren“ bedeutet die Gebühren, die durch den Kunden für die Verwendung der Dienste entrichtet werden müssen und die in der aktuellen Version der  Rezolve-Preisliste aufgeführt sind, die anderweitig ausdrücklich zwischen Rezolve und dem Kunden vereinbart wurden oder die anderweitig schriftlich durch Rezolve mitgeteilt wurden.

Implementierungs- und Individualisierungsdienste“ hat die in Abschnitt 3.3 dargelegte Bedeutung.

Implementierungs- und Individualisierungsgebühr“ bedeutet die vom Kunden für die Bereitstellung der Implementierungs- und Individualisierungsdienste zu entrichtende Gebühr.

Freigestellte Parteien“ hat die in Abschnitt 7.6 dargelegte Bedeutung.

Geistige Eigentumsrechte“ bedeutet alle Urheberrechte, Patentrechte, Handels- oder Dienstleistungsmarken, Designrechte, Rechte im Zusammenhang mit Datenbanken, Daten, Rechte auf oder im Zusammenhang mit vertraulichen Informationen und jegliche anderen geistigen Eigentumsrechte (eingetragen oder nicht eingetragen) in aller Welt, einschließlich aller Heimfallrechte und Rechte hinsichtlich jeglicher Anwendungen oder ausstehenden Registrierungen und dem Recht, für vergangene Verstöße auf Schadensersatz zu klagen.

Rechnungs-/Abrechnungsbearbeitung“ bedeutet die Verwendung der Rezolve App durch einen registrierten Nutzer, um mit einer vom Kunden oder im Auftrag des Kunden ausgestellten Rechnung oder Abrechnung zu interagieren. „Rechnungs-/Abrechnungsbearbeitung“ umfasst u. a. ohne Einschränkungen die Einleitung der Zahlung der gesamten oder teilweisen Rechnung bzw. Abrechnung oder die Aufschiebung der Zahlung der Rechnung bzw. Abrechnung. Um Missverständnisse auszuschließen: Die Zahlung einer Rechnung oder Abrechnung im Geschäft fällt unter „Kaufen“.

Händler-Portal“ bedeutet ein webbasiertes Dashboard für den Kunden zur Überprüfung und Verwaltung seiner Rezolve-Implementierung und zur Nutzung von Rezolve Engagements.

Zahlungsmethode“ hat die in Abschnitt 5.4 dargelegte Bedeutung.

Rezolve“ bedeutet Rezolve Limited, ein in England und Wales unter der Firmennummer 9773823 eingetragenes Unternehmen mit eingetragenem Firmensitz 80 New Bond Street, London W1S 1SB, Vereinigtes Königreich.

Rezolve Engagement“ bezieht sich auf jeglichen „Trigger“, der verwendet werden kann, um eine Handlung mit der Rezolve App auszulösen, beispielsweise ein scannbarer Code in einem Printmedium, ein Audio-Tag, ein Signal von einem Rezolve Beacon, ein NFC-Tag, eine Geolocation-Zone, eine „Touch-to-Buy“-Methode innerhalb einer Website oder App oder jegliche andere Methode, die von Rezolve von Zeit zu Zeit festgelegt werden kann.

Rezolve App“ bedeutet die mobile Markenanwendung von Rezolve, die von registrierten Nutzern verwendet werden kann, um mit Rezolve Engagements zu interagieren und Produkte oder Dienste von Drittanbietern zu erhalten.

Rezolve Beacon“ bedeutet ein Hardwaregerät, das von Rezolve oder seinen verbundenen Unternehmen bereitgestellt oder anderweitig genehmigt wird, um über den Rezolve Service relevante Botschaften zu übermitteln.

Rezolve-Lizenz“ hat die in Abschnitt 2 dargelegte Bedeutung.

Rezolve-Plattform“ bedeutet die Rezolve App, die Software, das Händler-Portal sowie die von Rezolve zur Bereitstellung des Rezolve Service eingesetzten Server und Infrastrukturen.

Rezolve-Preisliste“ bedeutet die Beschreibung der von Kunden für die Nutzung des Rezolve Service an Rezolve zu entrichtenden Gebühren (die in Übereinstimmung mit Klausel 15.1 von Zeit zu Zeit aktualisiert werden), die auf www.rezolve.com zur Verfügung stehen oder auf Anfrage an support@rezolve.com angefordert werden können.

Rezolve Service“ bedeutet der Dienst, der von Rezolve im Rahmen dieser Vereinbarung bereitgestellt wird und in der relevanten Dokumentation weiter beschrieben ist. Dieser umfasst u. a. den Zugang zur Rezolve-Plattform und der Dokumentation, um den Kunden in die Lage zu versetzen, Rezolve Engagements über die Software und das Händler-Portal zu generieren oder zu verwenden, um die Durchführung von Handlungen im Zusammenhang mit den Produkten oder Diensten des Kunden und/oder seiner verbundenen Unternehmen zu ermöglichen.

Rezolve-Markenzeichen“ bedeutet Markenzeichen, Dienstleistungsmarken oder andere Logos von Rezolve oder seinen verbundenen Unternehmen, zu deren Nutzung der Kunde im Zusammenhang mit dem Rezolve Service durch die Rezolve-Lizenz ausdrücklich berechtigt ist, wie im Rezolve-Benutzerhandbuch dargelegt.

Rezolve-Markenrichtlinien“ bedeutet die (von Zeit zu Zeit aktualisierten) Richtlinien, die unter www.rezolve.com/brandguidelines zur Verfügung stehen oder auf Anfrage an support@rezolve.com angefordert werden können und die festlegen, wie der Kunde Rezolve Engagements erscheinen lassen oder anderweitig verfügbar machen muss und welche Rezolve-Markenzeichen vom Kunden verwendet werden können.

Fragen/Nachrichten“ bedeutet die Verwendung der Rezolve App durch einen registrierten Nutzer, um eine vom Kunden gestellte Frage zu beantworten bzw. die Übermittlung einer direkten Nachricht im Namen des Kunden an einen registrierten Nutzer. „Fragen/Nachrichten“ umfassen u. a. ohne Einschränkungen offene oder geschlossene Fragen, Umfragen oder andere Möglichkeiten, die es dem Kunden ermöglichen, zusätzliche Datenpunkte zu erfassen. Diese können unabhängig oder über eine andere Rezolve-Funktion verwendet werden.

Registrierter Nutzer“ bedeutet eine Person, die die Rezolve App heruntergeladen hat und ihre Angaben unter Verwendung der Rezolve App registriert hat.

Dienste“ bedeutet alle von Rezolve im Rahmen dieser Vereinbarung bereitgestellten Dienste, einschließlich ohne Einschränkungen der Rezolve Service und die Implementierungs- und Individualisierungsdienste.

Dienstspezifische Gebühren“ bedeutet Gebühren im Zusammenhang mit Aspekten des Rezolve Service, die nicht unter Gebühren pro Handlung oder jegliche Implementierungs- und Individualisierungsgebühren fallen (und die in der Rezolve-Preisliste aufgeführt sind oder die separat zwischen Rezolve und dem Kunden vereinbart wurden).

Registrierung“ bedeutet der Prozess (online oder offline), durch den der Kunden diese Bedingungen akzeptiert und Kundenangaben bereitstellt.

Software“ bedeutet die Software (einschließlich der Programmierschnittstelle(n) und bereitgestellten „Cartridges“ oder „Plug-ins“), die zur Bereitstellung des Rezolve Service und jeglicher Upgrades oder Fixes desselben verwendet werden.

Jahr“ bedeutet der Zeitraum von 12 aufeinanderfolgenden Monaten, ab Vertragsbeginn und jedem darauffolgenden Jahrestag.

In diesen Bedingungen, sofern nicht anders angegeben, umfasst: (i) die Bezugnahme auf eine Person eine juristische Person (wie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und eine natürliche Person; (ii) die Bezugnahme auf diese Vereinbarung oder diese Bedingungen, die darin genannten, beigefügten oder über einen Verweis einbezogenen Dokumente (jeweils in der geltenden Fassung oder wie von Zeit zu Zeit hinzugefügt) sowie Dokumente, die auf dem Händler-Portal zur Verfügung gestellt oder verlinkt sind.

Überschriften, Unterüberschriften und andere Titelzeilen in dieser Vereinbarung dienen ausschließlich der Übersicht.

Die Bezugnahme auf „einschließlich“ in dieser Vereinbarung gilt als Einleitung für Beispiele und wird die allgemeine Anwendbarkeit bzw. den allgemeinen Umfang der vorangehenden Wörter nicht einschränken.

Die Bezugnahme auf „schriftlich“ umfasst den Versand per E-Mail und, falls von Rezolve versendet, die Bekanntmachung von Mitteilungen auf dem Händler-Portal.

2. Beginn und Dauer der Vereinbarung

Diese Bedingungen gelten, und die Vereinbarung tritt in Kraft, ab der Annahme dieser Bedingungen durch den Kunden oder der ersten Verwendung des Rezolve Service (je nachdem, was zuerst eintritt) (der „Vertragsbeginn“).  Nachdem die Vereinbarung in Kraft getreten ist, gilt diese bis zur Kündigung in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen.

Die Annahme dieser Bedingungen durch den Kunden oder die erste Verwendung des Rezolve Service (je nachdem, was zuerst eintritt) gilt ebenfalls als Annahme jeglicher zusätzlicher Lizenzen hinsichtlich geistiger Eigentumsrechte für die Rezolve-Plattform, die Rezolve-Markenzeichen, das Händler-Portal und die Dokumentation.

3. Rezolves Verpflichtungen

Rezolve stellt dem Kunden in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen die Dienste bereit.

Rezolve stellt dem Kunden angemessene Unterstützung bereit, um den Kunden in die Lage zu versetzen, den Rezolve Service zu implementieren oder zu nutzen.

Rezolve kann zustimmen, spezifische Dienste bereitzustellen oder zu beschaffen, um den Kunden in die Lage zu versetzen, den Rezolve Service zu implementieren oder zu individualisieren („Implementierungs- und Individualisierungsdienste“). Wenn Rezolve zustimmt, Implementierungs- und Individualisierungsdienste bereitzustellen, so ist Rezolve berechtigt, eine Implementierungs- und Individualisierungsgebühr zu berechnen, die zwischen den Parteien vereinbart werden kann.

Rezolve wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass geplante Wartungsarbeiten und ungeplante Ausfallzeiten der Rezolve-Plattform und des Rezolve Service minimiert werden, doch weder Rezolve noch seine verbundenen Unternehmen sichern zu, dass die Rezolve-Plattform und der Rezolve Service jederzeit voll funktionsfähig oder verfügbar sein werden.

4. Verpflichtungen des Kunden

Der Kunde wird den Rezolve Service, wie in der Dokumentation dargelegt oder anderweitig mit Rezolve von Zeit zu Zeit vereinbart, implementieren.

Der Kunden wird den Rezolve Service ausschließlich innerhalb der genehmigten Verwendungsmethode des Kunden implementieren, um Rezolve Engagements zu generieren. 

Der Kunde kann den Rezolve Service jeglichem verbundenen Unternehmen des Kunden zur Verfügung stellen. Jegliche derartige Nutzung des Rezolve Service durch ein verbundenes Unternehmen des Kunden muss Rezolve durch den Kunden mitgeteilt werden und wird in jedem Fall als Nutzung des Rezolve Service durch den Kunden betrachtet und dem Kunden durch Rezolve entsprechend in Rechnung gestellt. Wenn ein verbundenes Unternehmen des Kunden den Rezolve Service nutzt, muss der Kunde sicherstellen, dass das verbundene Unternehmen des Kunden die Bedingungen dieser Vereinbarung und der Rezolve-Lizenz einhält (als sei das verbundene Unternehmen der Kunde), und jegliche Handlung des verbundenen Unternehmens im Zusammenhang mit dem Rezolve Service wird als Handlung des Kunden betrachtet.

Der Kunde muss sicherstellen, dass Rezolve Engagements für registrierte Nutzer nur in Formaten und Erscheinungsbildern (einschließlich umgebender visueller Eigenschaften) und nur für Produkte und/oder Dienste, die nicht verboten sind, generiert und sichtbar gemacht werden, wie von Rezolve in den Rezolve-Markenrichtlinien vorgeschrieben. 

Der Kunde muss zudem die Dokumentation und jegliche anderen Rezolve-Richtlinien und -Regeln im Zusammenhang mit der Nutzung und Einbindung von Rezolve Engagements und/oder der Nutzung des Rezolve Service durch den Kunden befolgen, die auf dem Händler-Portal bekanntgegeben oder verlinkt werden, einschließlich jeglicher zusätzlicher Richtlinien und Regeln hinsichtlich des Erscheinungsbilds, der Platzierung oder des Formats von jeglichen Rezolve Engagements.

Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die ordnungsgemäße Nutzung und Einbindung von Rezolve Engagements unter Verwendung der Verwendungsmethode des Kunden und muss sicherstellen, dass derartige Engagements durch den Kunden akzeptiert werden können.

Der Kunde darf den Rezolve Service nicht zur Generierung von Rezolve Engagements für eine andere Partei verwenden, es sei denn, dies wurde durch Rezolve schriftlich genehmigt.

Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Erfüllung des Ergebnisses jeglicher Handlung im Zusammenhang mit seinen Produkten und/oder Diensten. Um Missverständnisse auszuschließen: Rezolve ist nicht für die Erfüllung des Ergebnisses jeglicher Handlungen im Zusammenhang mit den Produkten und/oder Diensten des Kunden oder seiner verbundenen Unternehmen verantwortlich. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, jegliche Streitigkeiten oder Ansprüche eines registrierten Nutzers im Zusammenhang mit dem Ergebnis jeglicher Handlung (wie dem Kauf oder der Bereitstellung von Produkten und/oder Diensten vom bzw. durch den Kunden) zu klären und Rezolve hat das Recht, registrierte Nutzer zur Klärung derartiger Fragen an den Kunden zu verweisen.

Jeglicher Kaufvertrag oder Liefervertrag für die Produkte und/oder Dienste des Kunden mit dem registrierten Nutzer, der über Kaufen oder Handeln eingeleitet wird, besteht zwischen dem Kunden und dem entsprechenden registrierten Nutzer, und der Kunde trägt die alleinige Verantwortung, auf eigene Kosten, für die Erfüllung des derartigen Vertrags, die Lieferung der Produkte und/oder Dienste und jegliche Serviceprobleme des Kunden im Zusammenhang mit der Lieferung der Produkte und/oder Dienste.

Der Kunde ist für jeglichen Gutscheine, die über Gutscheinausgabe ausgestellt werden oder die über Gutscheineinlösung eingelöst werden, verantwortlich.

Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Beschaffung und Aufrechterhaltung seiner Netzwerkverbindungen und Telekommunikationsverbindungen zur Rezolve-Plattform, und Rezolve übernimmt unter keinen Umständen die Haftung für jegliche Probleme, Zustände, Verzögerungen, Lieferstörungen oder andere Verluste oder Schäden, die sich aufgrund oder im Zusammenhang mit den Netzwerkverbindungen oder Telekommunikationsverbindungen des Kunden oder eines registrierten Nutzers ergeben, oder durch das Internet verursacht werden.

Der Kunde muss alle erforderlichen Lizenzen, Einwilligungen und Genehmigungen einholen und aufrechterhalten, die erforderlich sind für: (i) Handlungen im Kontext des Erhalts von Diensten gemäß dieser Vereinbarung, wie Vereinbarungen mit Zahlungsdienstleistern, falls zutreffend, und (ii) die Erfüllung der Verpflichtungen von Rezolve, seiner Auftragnehmer und seiner Vertretern gemäß dieser Vereinbarung, einschließlich ohne Einschränkungen des Rezolve Service.

Der Kunde trägt die Verantwortung für: (i) alle Kundeninhalte und die Verwendung derartiger Kundeninhalte in jeglichem Medium und jeglicher Form und (ii) die Verwendungsmethode des Kunden. Der Kunde muss sicherstellen, dass Kundeninhalte und die Verwendungsmethode des Kunden rechtmäßig sind und keine Rechte einer anderen Partei verletzen. Des Weiteren stimmt der Kunde zu sicherzustellen, dass die Nutzung des Rezolve Service, einschließlich seiner Nutzung von Rezolve Engagements, nicht betrügerisch, irreführend oder anderweitig unrechtmäßig ist.

Der Kunde muss sich online unter Befolgung der von Rezolve bereitgestellten Anweisungen registrieren, um Zugang zum Händler-Portal zu erhalten, und kann für die Nutzung dieses Dienstes bzw. der Dienste allgemein Anmeldedaten erhalten. Der Kunde stimmt zu, dass alle Kundenangaben und alle anderen Informationen, die der Kunde Rezolve übermittelt, der Wahrheit entsprechen und akkurat und vollständig sind. Der Kunde muss Rezolve auf Anfrage zusätzliche Informationen bereitstellen, einschließlich ohne Einschränkungen, jegliche Informationen, die angemessener Weise von Rezolve zur Bestätigung der Identität des Kunden benötigt werden. Der Kunde nimmt des Weiteren zur Kenntnis und erkennt an, dass er für die sichere und vertrauliche Aufbewahrung seiner Anmeldedaten verantwortlich ist und dass jegliche Aktivität, die unter Einsatz der Anmeldedaten durchgeführt wird, als vom Kunden durchgeführt betrachtet wird.

Der Kunde muss angemessene Anstrengungen unternehmen, um nicht autorisierten Zugriff auf die bzw. die nicht autorisierte Nutzung der Anmeldedaten, der Rezolve-Plattform, des Rezolve Service, des Händler-Portals und/oder der Dokumentation zu verhindern. Im Falle eines derartigen nicht autorisierten Zugriffs bzw. einer derartigen nicht autorisierten Nutzung muss der Kunden Rezolve unverzüglich informieren.

5. Gebühren

Der Kunde bezahlt die gemäß der Rezolve-Preisliste, die auf www.rezolve.com zur Verfügung steht oder auf Anfrage an support@rezolve.com angefordert werden kann, berechneten Gebühren an Rezolve.

Gebühren im Zusammenhang mit Handlungen werden, sofern nicht anderweitig von Rezolve festgelegt, pro Handlung berechnet.

Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erkennt an, dass Rezolve für alle Transaktionen, die von einem registrierten Nutzer eingeleitet wurden, Anspruch auf Gebühren für „Kaufen“ hat, unabhängig davon, ob eine Transaktion zu einem späteren Zeitpunkt einer Rückerstattung, Rückbuchung, Stornierung oder Kündigung im Zusammenhang mit dem registrierten Nutzer oder seiner Bank oder seinem Kartenanbieter unterliegt.

Der Kunde muss während der Registrierung eine gültige, von Rezolve akzeptierte Zahlungsmethode wie eine gültige Kreditkarte, Debitkarte oder Einzugsermächtigung (falls zutreffend) bereitstellen („Zahlungsmethode“). Falls während der Registrierung keine Angabe einer Zahlungsmethode von Rezolve gefordert wird, muss diese Zahlungsmethode nach Aufforderung durch Rezolve in einem angemessenen Zeitraum bereitgestellt werden. Der Kunde sichert zu, dass er über die Befugnis verfügt, die Zahlung an Rezolve über die Zahlungsmethode zu erlauben. Der Kunde autorisiert Rezolve hiermit, die Gebühren, die der Kunde an Rezolve entrichten muss, auf wiederkehrender Basis einzuziehen.  Der Kunde muss Rezolve mindestens zwei Monate vor dem Ablaufdatum jeglicher von ihm gewählter Zahlungsmethode entsprechend in Kenntnis setzen und eine alternative Zahlungsmethode, die von Rezolve verwendet werden kann, bereitstellen.

Rezolve ist berechtigt, jegliche ausstehenden Gebühren am Ende jedes Monats über die Zahlungsmethode einzuziehen, wenn Rezolve über die Details der Zahlungsmethode verfügt. Falls Rezolve nicht über die Details der Zahlungsmethode verfügt, oder falls Rezolve der Ausstellung von Rechnungen an den Kunden zustimmt, kann Rezolve dem Kunden am Ende jedes Monats ausstehende Gebühren in Rechnung stellen, und der Kunde muss diese Rechnungen innerhalb von 15 Tagen ab Rechnungsdatum bezahlen.

Falls Rezolve eine fällige Zahlung nicht einziehen kann, ist Rezolve berechtigt, die Dienste unverzüglich einzustellen. Falls Rezolve eine fällige Zahlung über eine Zahlungsmethode nicht einziehen kann, kann Rezolve dem Kunden ausstehende Beträge in Rechnung stellen. Der Kunde stimmt in diesem Fall zu, diese Rechnungen innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum zu bezahlen.

Rezolve kann Zinsen für ausstehende Beträge berechnen, die nicht bis zu dem Datum, zu dem diese gemäß dieser Vereinbarung fällig sind, gezahlt werden. Zinsen können pro Tag ab dem Datum, an dem die Zahlung fällig war, bis zu dem Datum, an dem die Zahlung erhalten wurde (einschließlich bis ein Urteil erhalten wurde), berechnet werden. Diese Zinsen werden zu einem Satz von 4 % über der Basisrate der Barclays Bank pro Kalendermonat oder, falls höher, zum maximal durch geltendes Recht zugelassenen Satz berechnet.

Die gemäß dieser Vereinbarung festgelegten zu zahlenden Beträge verstehen sich ohne Mehrwertsteuer und jegliche anderen Steuern und diese Beträge müssen (falls zutreffend) ebenfalls vom Kunden an Rezolve gezahlt werden.

Falls der Kunden gemäß geltender Gesetze jegliche Steuern auf gemäß dieser Vereinbarung an Rezolve zu entrichtende Beträge abziehen oder zurückhalten muss, so muss der Kunde Rezolve, zusätzlich zu dem Betrag, der Rezolve gemäß dieser Vereinbarung zusteht, den zusätzlichen Betrag bezahlen, der erforderlich ist, um sicherzustellen, dass der Nettobetrag, der von Rezolve erhalten wird, frei von derartigen abgezogenen oder zurückgehaltenen Beträgen ist und dem vollständigen Betrag entspricht, den Rezolve ohne derartige Abzüge oder Zurückhaltungen erhalten hätte.

Rezolve behält sich das Recht vor, für die Nutzung der Dienste durch den Kunden Kredit- und Servicelimits festzulegen. Rezolve behält sich zudem das Recht vor, vom Kunden vor der Bereitstellung bzw. als eine Bedingung der Bereitstellung der Dienste, eine Vorauszahlung zu fordern. Rezolve wird den Kunden in diesem Fall benachrichtigen. In diesen Fällen wird der Kunde nicht in der Lage sein, den Rezolve Service zu nutzen, falls das Kredit- oder Servicelimit erreicht wurde bzw. die Vorauszahlung nicht gemäß der Aufforderung von Rezolve geleistet wurde.

Stornierungen und Rückerstattungen sind unter bestimmten Umständen möglich. Weitere Details finden Sie hier: https://help.rezolve.com/de/handler/ssp/dashboard/wie-losche-ich-einen-ausloser/

6. Geistige Eigentumsrechte

Rezolve und/oder seine Lizenzgeber sind im Besitz aller geistigen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit dem Rezolve Service und werden diese Rechte behalten.

Um Missverständnisse auszuschließen: Gemäß dieser Vereinbarung werden von Rezolve oder seinen verbundenen Unternehmen keine Lizenzen für geistige Eigentumsrechte gewährt und keine geistigen Eigentumsrechte gehen von einer Partei zu einer anderen über.

Zusätzlich zu jeglichen in der Rezolve-Lizenz aufgeführten Einschränkungen, verpflichtet sich der Kunde, die Rezolve-Plattform und Dokumentation ausschließlich im Zusammenhang mit den von Rezolve gemäß dieser Vereinbarung bereitgestellten Diensten zu nutzen. Der Kunde verpflichtet sich, dass er die Rezolve-Plattform nicht zurückentwickeln, dekompilieren, disassemblieren, modifizieren oder anpassen wird und keine davon abgeleiteten Werke erstellen wird oder versuchen wird, den Quellcode davon abzuleiten, und dies auch nicht wissentlich anderen erlauben wird (mit Ausnahme des begrenzten Umfangs der gemäß geltender Gesetze erlaubt ist oder der von Rezolve schriftlich genehmigt wurde).

Der Kunde erkennt an, dass es eine Bedingung dieser Vereinbarung ist, dass die Rezolve-Markenzeichen (und angemessene Anerkennung, die von Rezolve von Zeit zu Zeit festgelegt wird) während der Dauer dieser Vereinbarung deutlich sichtbar vom Kunden auf Seiten oder an Orten wie der eCommerce-Website des Kunden veröffentlicht werden, wie von Rezolve von Zeit zu Zeit vorgeschrieben.

Rezolve ist berechtigt, die Markenzeichen und Logos des Kunden zu verwenden, um Rezolve Service zu bewerben. Rezolve wird alle angemessenen Anweisungen des Kunden hinsichtlich der Darstellung der Markenzeichen oder Logos des Kunden befolgen.

7. Gewährleistungen und Schadloshaltung

Der Kunde sicher zu und gewährleistet, dass (i) er ein Unternehmen oder eine juristische Person ist, das/die gemäß den Gesetzen der geltenden Rechtsordnung hinsichtlich handelsgerichtlicher Eintragung und Gründung ordnungsgemäß gegründet wurde und rechtmäßig besteht und dass er die umfassende Vollmacht und Befugnis hat, diese Vereinbarung einzugehen und seine Verpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung zu erfüllen; (ii) er alle Maßnahmen, die für die rechtmäßige Ausführung, Erfüllung und Durchführung dieser Vereinbarung erforderlich sind, umgesetzt hat; (iii) die Person, die diese Vereinbarung in seinem Namen eingeht, durch alle erforderlichen Handlungen des Unternehmens dazu ordnungsgemäß ermächtigt ist; (iv) diese Vereinbarung für ihn rechtsverbindlich ist und in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen durchsetzbar; und (v) die Ausführung, Erfüllung und Durchführung dieser Vereinbarung durch ihn keine anwendbaren Gesetze, Vorschriften oder gerichtlichen Verfügungen eines Gerichts verletzt.

Rezolve gewährleistet, dass (i) es ein gemäß den Gesetzen von England und Wales ordnungsgemäß gegründetes und rechtmäßig bestehendes Unternehmen ist und über die umfassende Vollmacht und Befugnis verfügt, diese Vereinbarung einzugehen und seine Verpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung zu erfüllen; und (ii) dass es bei der Bereitstellung der Dienste angemessene Sachkenntnis und Sorgfalt anwenden wird.

Der Kunde gewährleistet gegenüber Rezolve, dass er alle geltenden Gesetze (einschließlich ohne Einschränkungen Gesetze hinsichtlich des Verkaufs von Waren, der Bereitstellung von Diensten, der PCI-Compliance und der Ausfuhrkontrolle), Vorschriften und/oder Verhaltenskodizes einhalten wird und dass er und der Kundeninhalt keine Rechte Dritter (einschließlich geistiger Eigentumsrechte) verletzen wird hinsichtlich aller Aspekte im Zusammenhang mit oder Auswirkungen auf (i) Bereitstellung, Bewerbung oder Marketing der Produkte oder Dienste des Kunden und (ii) Implementierung, Integration und Nutzung von Rezolve, der Software und/oder des Rezolve Service durch den Kunden (einschließlich der Entwicklung jeglicher Tools oder Software für diesen Zweck, falls zutreffend).

Außer wie ausdrücklich in dieser Vereinbarung dargelegt, schließen Rezolve und seine verbundenen Unternehmen jegliche Gewähr, Haftung und anderen expliziten oder impliziten Bedingungen aus, einschließlich aber nicht beschränkt auf, implizite Bedingungen in Bezug auf zufriedenstellende Qualität und Zweckeignung im Zusammenhang mit der Rezolve-Plattform, den Rezolve-Markenzeichen und der Bereitstellung der Dienste. Insbesondere kann Rezolve nicht bestätigen, dass von registrierten Nutzern unter Verwendung der Rezolve-App bereitgestellte Informationen akkurat sind. Daher kann Rezolve nicht gewährleisten, dass die an Kunden im Rahmen der Dienste übermittelten Information über registrierte Nutzer akkurat sind.

Der Kunde gewährleistet des Weiteren und verpflichtet sich, dass er vorbehaltlich abweichender Bestimmungen durch geltende Gesetze, Folgendes nicht tun bzw. einer anderen Person erlauben wird: (i) einen Versuch unternehmen, die Rezolve -Plattform, Dokumentation oder das Händler-Portal in jeglicher Art und Weise zu kopieren, zu modifizieren, einzurahmen, zu spiegeln, zu verbreiten oder davon abgeleiteten Werke zu erstellen, mit Ausnahme des ausdrücklich gemäß dieser Vereinbarung erlaubten Ausmaßes; (ii) einen Versuch unternehmen, die gesamte oder Teile der Software zurückzuentwickeln, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder anderweitig auf eine erkennbare Form zu reduzieren; (iii) die gesamte oder Teile der Rezolve-Plattform zu kopieren, einzusetzen oder zu nutzen, um ein Produkt oder einen Dienst aufzubauen, der im Wettbewerb zum Rezolve Service steht.

Der Kunde wird Rezolve und seine verbundenen Unternehmen und ihre entsprechenden Mitarbeiter,  Führungskräfte und Vertreter (gemeinsam die „freigestellten Parteien“) in Bezug auf jedwede Ansprüche, Klagen, Verfahren, Verluste, Haftungen, Schäden, Ausgaben und Kosten (einschließlich ohne Einschränkungen Gerichtskosten und angemessene Rechtskosten) verteidigen, schadlos halten und freistellen, die sich aus der Nutzung der Rezolve-Plattform oder des Rezolve Service durch den Kunden (oder eine durch den Kunden autorisierten Partei) oder aus einer Verletzung dieser Vereinbarung durch den Kunden ergeben. Soweit ein Anspruch einer der freigestellten Parteien aufgrund eines Verstoßes gegen geistige Eigentumsrechte einer Drittpartei entsteht, basiert die Schadloshaltung auf der Voraussetzung, dass: (i) der Kunde unverzüglich über einen derartigen Anspruch informiert wird; (ii) Rezolve hinsichtlich eines derartigen Anspruchs keine Haftung übernimmt bzw. einem Vergleich oder einem Kompromiss nicht zustimmt, ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung des Kunden, die nicht unangemessen zurückgehalten oder verzögert werden darf, einzuholen; (iii) Rezolve dem Kunden, auf Kosten des Kunden, angemessene Kooperation bei der Verteidigung des Anspruchs bzw. einem Vergleich im Zusammenhang mit dem Anspruch bereitstellt; (iv) dem Kunden die alleinige  Autorität übertragen wird, sich gegen den Anspruch zu verteidigen bzw. hinsichtlich des Anspruchs einen Vergleich zu erreichen.

8. Ausschlüsse und Beschränkungen

Rezolve und seine verbundenen Unternehmen sind nicht verantwortlich und übernehmen keine Haftung für jegliche Verträge, die zwischen dem Kunden und dem registrierten Nutzer abgeschlossen werden, bzw. für jegliche anderen Angelegenheiten, die zwischen dem Kunden und registrierten Nutzern hinsichtlich jeglicher Handlungen, wie die, die sich aus Kaufen, Handeln, Gutscheinausgabe, Gutscheineinlösung, dem Kauf von Produkten oder Diensten vom Kunden oder im Zusammenhang mit Kundeninhalt ergeben, entstehen.

Rezolve und seine verbundenen Unternehmen übernehmen keine Haftung für Verstöße gegen jegliche Gewährleistungen oder anderen Bedingungen in dieser Vereinbarung insoweit sich der Verstoß ergibt aus: (i) der Nichteinhaltung dieser Bedingungen oder einem anderen Verstoß gegen diese Vereinbarung durch den Kunden; (ii) jeglicher Ungenauigkeit in jeglicher vom Kunden bereitgestellten Information oder der nicht korrekten bzw. nicht den Bedingungen dieser Vereinbarung entsprechenden Nutzung des Rezolve Service oder der Software durch den Kunden; (iii) jeglicher Ungenauigkeit oder Unvollständigkeit in jeglicher vom registrierten Nutzer bereitgestellten Information oder der nicht korrekten Nutzung der mobilen Anwendung von Rezolve durch den registrierten Nutzer; (iv) jeglichem Fehler in oder anderen Problem mit der Verwendungsmethode des Kunden;(v) jeglichen Verzögerungen, Lieferstörungen oder anderen Verlusten oder Schäden, die sich aus der Übertragung von Daten über Kommunikationsnetze oder -einrichtungen, einschließlich des Internets, ergeben, und der Kunde erkennt an, dass der Rezolve Service und die Dokumentation Einschränkungen, Verzögerungen oder anderen Problem unterliegen können, die der Nutzung derartiger Kommunikationseinrichtungen innewohnen.

Die Haftung keiner der Parteien: (i) für Tod oder Körperverletzung aufgrund von Fahrlässigkeit oder Fahrlässigkeit ihren Mitarbeiter oder Vertreter; (ii) für arglistige Täuschung; oder (iii) jegliche andere Haftung, die nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen werden kann, ist durch diese Vereinbarung ausgeschlossen oder beschränkt.

Vorbehaltlich der Klausel 8.3 übernimmt keine der Parteien die Haftung gegenüber der anderen für die folgenden Arten von Verlust oder Schaden, die sich gemäß oder im Zusammenhang mit den Bedingungen dieser Vereinbarung ergeben (egal ob durch eine Verletzung der Vereinbarung, eine Täuschung (egal ob gewohnheitsrechtlich oder gesetzesrechtlich), eine unerlaubte Handlung (einschließlich aber nicht beschränkt auf Fahrlässigkeit), eine Verletzung einer gesetzlichen Pflicht, oder anderweitig): (i) jeglichen Verlust von tatsächlichen oder erwarteten Gewinnen, Umsätzen, Geschäften, Verkäufen, Verträgen, Einsparungen oder  ideellen Firmenwerten (egal ob jegliche dieser Arten von Verlust oder Schaden direkt, indirekt oder Folgeschäden sind); (ii) jegliche vergebliche Ausgaben, erhöhte Arbeitskosten oder jeglichen Verlust oder jegliche Schädigung von Daten oder Software (egal ob jegliche dieser Arten von Verlust oder Schaden direkt, indirekt oder Folgeschäden sind); oder (iii) jegliche indirekte, spezielle oder Folgeverluste oder -schäden, selbst wenn sich die Partei bewusst war, dass die Möglichkeit derartiger Verluste oder Schäden unter (i) und (ii) bestehen könnte.

Um Missverständnisse auszuschließen: Jegliche Verluste des Kunden, die sich daraus ergeben, dass Handlungen aufgrund von Nichtverfügbarkeit der Rezolve-Plattform oder des Rezolve Service nicht abgeschlossen werden können (wie nicht in der Lage zu sein, einen Verkauf mit einem registrierten Nutzer abzuschließen) werden als indirekte Verluste betrachtet.

Der gesamte Haftungsumfang von Rezolve und seinen verbundenen Unternehmen gemäß oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung und der Rezolve-Lizenz (unabhängig davon, ob sich die Haftung aus einem Vertrag, einer unerlaubten Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit oder einer Verletzung einer gesetzlichen Pflicht), einer Täuschung, einer Restitution oder anderweitig ergibt) ist für alle in einem Jahr entstehenden Ansprüche auf (i) 10.000 GBP (zehntausend Pfund Sterling) oder (ii) die vom Kunden an Rezolve tatsächlich bezahlten Gebühren in diesem Jahr, je nachdem welcher Betrag größer ist, beschränkt.

9. Vertraulichkeit

Jede Partei behandelt jegliche von der anderen Partei im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung erhaltenen vertraulichen Informationen vertraulich.

Bei Kündigung dieser Vereinbarung wird jede Partei die vertraulichen Informationen der anderen löschen  oder anderweitig zerstören bzw. auf Anfrage an die andere Partei zurückgeben, mit Ausnahme des Umfangs, in dem die Aufbewahrung der Informationen ist gesetzlich vorgeschrieben ist. Jede Partei stimmt zu, dass sie der anderen schriftlich bestätigen wird, dass sie diese Klausel 9.2 eingehalten hat, falls sie dazu aufgefordert wird. Die Vertraulichkeitsverpflichtungen der Parteien bleiben auch nach Kündigung dieser Vereinbarung bestehen.

Die Verpflichtungen hinsichtlich Vertraulichkeit gemäß dieser Vereinbarung gelten nicht für Informationen, die: (i) nicht aufgrund eines jeglichen Verstoßes gegen diese Vereinbarung öffentlich bekannt sind; (ii) bei Offenlegung der Partei, der sie offengelegt werden, bereits bekannt sind, in Umständen, in denen dieser Partei die Offenlegung anderen gegenüber nicht untersagt ist; (iii) unabhängig von der Partei, der sie offengelegt werden, erhalten wurden, in Umständen, in denen dieser Partei die Offenlegung anderen gegenüber nicht untersagt ist; (iv) gesetzlich offengelegt werden müssen oder die durch die Verfügung eines zuständigen Gerichts offengelegt werden müssen (allerdings nur in dem Umfang derartiger Anforderungen).

Ungeachtet des Vorstehenden, vereinbaren die Parteien, dass: (i) sie sich auf jegliche Art und in jeglicher Form aufeinander beziehen können, um Rezolve und/oder den Rezolve Service zu bewerben; (ii) sie, falls von Rezolve erwünscht, ihre Beziehung in einer gemeinsamen Pressemitteilung innerhalb von achtundzwanzig (28) Tagen nach dem Abschluss dieser Vereinbarung, bekanntmachen werden. Vorbehaltlich anderweitiger Bestimmungen dieser Vereinbarung darf keine der Parteien ohne die schriftliche Zustimmung der anderen Partei (die nicht unangemessen zurückgehalten oder verzögert werden darf) auf jegliche Art und in jeglicher Form eine öffentliche Bekanntmachung verteilen, offenlegen, veröffentlichen oder machen bzw. eine Pressemitteilung herausgeben, die sich auf diese Vereinbarung bezieht.

10. Kündigung

Jede der Parteien hat das Recht, diese Vereinbarung aus jeglichem Grund und zu jedem Zeitpunkt mit einer Kündigungsfrist von 90 Tagen zu kündigen.

Unbeschadet jeglicher sonstigen Rechte, die Rezolve zustehen können, kann Rezolve die Erfüllung seiner Verpflichtungen, einschließlich der Bereitstellung des Rezolve Service oder jeglicher der Rechte des Kunden gemäß dieser Vereinbarung, aussetzen, wenn der Kunde gegen jegliche Bedingungen oder Gewährleistungen dieser Vereinbarung verstößt oder wenn Rezolve begründeter Weise einen Sicherheitsverstoß oder eine betrügerische oder gegen diese Vereinbarung verstoßende Nutzung des Rezolve Service oder der Rezolve-Plattform annimmt, bis die derartige Angelegenheit zur angemessenen Zufriedenheit von Rezolve behoben wurde.

Jede der Partien kann diese Vereinbarung unverzüglich und ohne schriftliche Benachrichtigung der anderen Partei (und unbeschadet jeglicher sonstigen Rechte und Rechtsmittel, die der kündigenden Partei zur Verfügung stehen) kündigen, wenn: (i) die andere Partei eine wesentliche Verletzung einer anderen Bedingung dieser Vereinbarung begeht und wenn diese Verletzung nicht behebbar ist oder innerhalb von 7 Tagen nach der schriftlichen Benachrichtigung nicht behoben wird; (ii) die andere Partei die Zahlung von geschuldeten Beträgen aussetzt oder droht, diese auszusetzen, oder wenn sie geschuldete Beträge bei Fälligkeit nicht bezahlen kann oder einräumt, geschuldete Beträge nicht zahlen zu können oder als zahlungsunfähig betrachtet wird; (iii) die andere Partei die Weiterführung ihres gesamten oder teilweisen Geschäfts aussetzt oder einstellt oder droht diese auszusetzen oder einzustellen.

11. Kündigungsfolgen

Wenn diese Vereinbarung aus jeglichem Grund gekündigt wird, erlischt das Recht des Kunden, auf den Rezolve Service zuzugreifen und diesen zu nutzen automatisch.

Rezolve wird die Bereitstellung der Dienste an den Kunden bei Kündigung der Vereinbarung aus jeglichem Grund einstellen und ist berechtigt, dem Kunden (über die Zahlungsmethode falls verfügbar) jegliche ausstehenden Gebühren, die zum Kündigungsdatum fällig und zahlbar werden, zu berechnen. Falls Rezolve derartige Gebühren über die Zahlungsmethode nicht einziehen kann, müssen diese Beträge vom Kunden auf Anfrage durch alternative Mittel bezahlt werden.

Die Kündigung dieser Vereinbarung hat keinen Einfluss auf erworbene Rechte oder Verpflichtungen, die einer der Partien zu dem Zeitpunkt, zu dem die Kündigung wirksam wird, zustehen.  Die Klauseln, die aufgrund ihrer Natur ihre Gültigkeit bewahren müssen, bestehen nach Kündigung dieser Vereinbarung fort.

12. Mitteilungen

Mitteilungen vom Kunden an Rezolve müssen schriftlich an den im Händler-Portal genannten Ansprechpartner von Rezolve gesendet werden. Mitteilungen von Rezolve an den Kunden gelten als dem Kunden rechtswirksam zugestellt, wenn diese auf dem Händler-Portal verfügbar sind und gleichzeitig per E-Mail an den Ansprechpartner des Kunden, der in den Kundenangaben genannt wurde, gesendet wurden.

13. Höhere Gewalt

Keine der Parteien haftet gegenüber der anderen Partei dieser Vereinbarung, wenn die Erfüllung ihrer Verpflichtungen gemäß dieser Vereinbarung oder die weitere Durchführung ihres Geschäfts durch Handlungen, Ereignisse, Versäumnisse oder Unfälle, die außerhalb ihrer angemessenen Kontrolle liegen (ein „Ereignis höherer Gewalt“), verhindert oder verzögert wird. Der Kunde erkennt an, dass das Internet ein unbeständiges Medium ist und dass die Risiken von Unterbrechung, Beeinträchtigung oder Störung bedeuten, dass Kommunikationsfehler und/oder -verzögerungen auftreten können, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von Rezolve liegen.

Falls ein Ereignis höherer Gewalt für länger als drei (3) Monate andauert oder in dem Fall, dass Rezolve nicht in der Lage ist, jegliche Handlungen über einen durchgängigen Zeitraum von fünf (5) Tagen zu ermöglichen, kann jede der Parteien diese Vereinbarung durch Mitteilung an die andere Partei kündigen. Der Kunde trägt die Verantwortung für alle Gebühren, die bis zum Kündigungsdatum anfallen. Diese werden zum Kündigungsdatum fällig.

14. Datenschutzerklärung

Gemäß der am 25. Mai 2018 erlassenen EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) verpflichtet sich Rezolve der Sicherstellung der Sicherheit und des Schutzes der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und der Bereitstellung eines konformen und einheitlichen Ansatzes hinsichtlich des Datenschutzes.  Die Datenschutzerklärung von Rezolve legt die Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten von Rezolve und dem Kunden hinsichtlich Datenschutz in Verbindung mit dem Rezolve Service dar und steht auf  http://www.rezolve.com/ oder auf Anfrage an support@rezolve.comzur Verfügung.

15. Andere Bedingungen

Rezolve kann die Bedingungen (und damit diese Vereinbarung) und die Rezolve-Preisliste (oder andere zwischen den Parteien vereinbarten Gebühren) nach eigenem Ermessen mit einer Vorankündigungsfrist von zwei Monaten ändern. Eine derartige Vorankündigung kann dem Kunden direkt (beispielsweise per E-Mail) zugestellt werden oder wird als zugestellt betrachtet, wenn sie auf dem Händler-Portal verfügbar gemacht wird. Jegliche Änderungen gelten ausschließlich für Handlungen, die nach Ablauf der Vorankündigungsfrist von zwei Monaten durchgeführt werden, und die fortgesetzte Nutzung des Rezolve Service nach Ablauf dieser Vorankündigungsfrist von zwei Monaten gilt als Annahme der Änderung durch den Kunden. Der Kunde kann diese Vereinbarung schriftlich innerhalb von 30 Tagen nach einer derartigen Vorankündigung einer Änderung kündigen, wenn er diese Änderung nicht akzeptieren möchte. Alle anderen Abweichungen von dieser Vereinbarung müssen vereinbart, schriftlich dargelegt und im Namen von beiden Parteien unterzeichnet werden, bevor sie wirksam werden.

Der Kunde darf seine Rechte oder Pflichten gemäß dieser Vereinbarung nicht unterlizenzieren, übertragen oder erneuern. Die gemäß dieser Vereinbarung gewährten Rechte werden ausschließlich dem Kunden gewährt, können aber mit ausdrücklicher Zustimmung von Rezolve auch jeglichen Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften des Kunden gewährt werden.

Rezolve kann jegliche oder alle Rechte oder Pflichten gemäß dieser Vereinbarung an eine andere Partei übertragen, erneuern oder weitergeben (und der Kunde verpflichtet sich, dass er jegliche zusätzlichen Handlungen, die erforderlich sind, um eine derartige Weitergabe, Übertragung oder Erneuerung zu ermöglichen, durchführen wird).

Diese Vereinbarung macht Rezolve nicht zu einem Vertreter des Kunden hinsichtlich jeglicher Angelegenheit und darf nicht derartig ausgelegt werden (und der Kunde darf unter keinen Umständen erklären, der Vertreter von Rezolve zu sein). Durch diese Vereinbarung entsteht in keiner Weise ein Verhältnis der Unterordnung bzw. eine Partnerschaft.

Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien hinsichtlich des entsprechenden Vertragsgegenstands dar und ersetzt alle vorherigen, schriftlichen oder mündlichen,  Vereinbarungen, Vertragsentwürfe, Abmachungen, Verpflichtungen oder Zusatzverträge jeglicher Art zwischen den Partien hinsichtlich des Vertragsgegenstands und macht diese ungültig. Jede der Parteien erkennt an, dass sie sich, indem sie diese Vereinbarung eingeht, nicht auf Rechte oder Rechtsmittel berufen kann bzw. Rechte oder Rechtsmittel hat (ob aus unerlaubter Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), gesetzlich oder anderweitig) hinsichtlich jeglicher Aussagen, zusätzlicher oder anderer Gewährleistungen, Zusicherungen, Verpflichtungen oder Darstellungen (ob auf  unbeabsichtigte oder fahrlässige Weise getätigt) der anderen Partei in Verbindung mit dem Vertragsgegenstand dieser Abmachung. Nichts in dieser Klausel schließt die Haftung für Betrug aus.

Falls jegliche Bestimmungen dieser Vereinbarung nichtig, anfechtbar oder nicht durchsetzbar sein sollten, hat dies keine Auswirkungen auf die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der anderen Bestimmungen dieser Vereinbarung oder der verbleibenden Vereinbarung als Ganzes.

Falls eine Partei: (i) die Durchsetzung ihrer Rechte gemäß dieser Vereinbarung verzögert (ob im Zusammenhang mit einem Verstoß durch die andere Partei oder anderweitig); (ii) zustimmt, ihre Rechte nicht durchzusetzen oder die Durchsetzung zu verzögern, dann wird die Verzögerung oder Zustimmung nicht als Verzicht auf die Rechte der betreffenden Partei angesehen, es sei denn die andere Partei stimmt dem ausdrücklich zu. . Jeglicher Verzicht auf die Rechte einer Partei im Zusammenhang mit einem bestimmten Verstoß gegen diese Vereinbarung gilt nicht als Verzicht im Falle von weiteren Verstößen.

Keine Bedingung dieser Vereinbarung kann gemäß dem Contracts (Rights of Third Parties) Act 1999 von einer Person geltend gemacht werden, die nicht eine der Parteien dieser Vereinbarung ist, mit der Ausnahme, dass jegliches Recht oder jeglicher Ausschluss, das/der Rezolve gewährt wird oder zur Verfügung steht, von einem verbundenen Unternehmen von Rezolve geltend gemacht werden kann, und jegliche Schadloshaltung, die einer der freigestellten Parteien hierunter gewährt wird, kann direkt durch die entsprechende Partei geltend gemacht werden.

Unbeschadet jeglicher anderen Rechte oder Rechtsmittel, die Rezolve zustehen können, erkennt der Kunde an und stimmt zu, dass ein alleiniger Schadensersatz keine angemessene Abhilfe für jeglichen Verstoß gegen diese Vereinbarung durch den Kunden ist.  Daher ist Rezolve berechtigt, die Rechtsmittel einstweilige Verfügung, Leistung des vertraglich Geschuldeten oder andere billigkeitsrechtlichen Abhilfen für jeglichen angedrohten oder tatsächlichen Verstoß gegen die Bedingungen dieser Vereinbarung einzusetzen.

Diese Vereinbarung und jegliche Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder in Verbindung mit dieser Vereinbarung oder ihres Gegenstands oder ihrer Anordnung (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten) unterliegen englischem Gesetz und werden nach englischem Gesetz ausgelegt. Vorbehaltlich des Folgenden unterwerfen sich die Parteien der ausschließlichen Rechtsprechung der englischen Gerichte in Verbindung mit jeglichen Streitigkeiten oder Ansprüchen, die sich aus oder in Verbindung mit dieser Vereinbarung oder ihres Gegenstands oder ihrer Anordnung (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten) ergeben. Ungeachtet des Vorstehenden kann Rezolve einen Anspruch bei jeglichem zuständigen Gericht weltweit geltend machen, (i) um die Zahlung jeglicher Schulden oder angeblicher Schulden des Kunden zu fordern oder durchzusetzen, (ii) um Unterlassungsansprüche oder andere billigkeitsrechtlichen Rechtsmittel zu beantragen, oder (iii) wenn ein Beschluss eines englischen Gerichts gegen den Kunden nicht durchsetzbar wäre.

Alle angegebenen Gebühren verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und anderer Umsatzsteuern, die zum aktuellen Satz anwendbar sind.