Rezolve verwenden
Welche Trigger unterstützt Rezolve?
Rezolve unterstützt die folgenden mobilen Trigger
GeoZonen – Wenn Kunden in eine Rezolve-Geozone eintreten, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf ihr Telefon, in der sie eingeladen werden, die Rezolve-App zu öffnen und ein Engagement zu ermöglichen. Außerdem können alle mit der GeoZone verknüpften Engagements auf der Seite ‚In der Gegend‘ in der App angesehen werden, auch wenn sich der Kunde zu diesem Zeitpunkt nicht innerhalb einer Geozone befindet.
Bildwasserzeichen – Bildwasserzeichen können in vorhandenem Bildmaterial, etwa Postern und Flyern, platziert werden. Die Kunden scannen das mit einem Wasserzeichen versehene Bild mit ihren Mobilgeräten, um ein Engagement zu ermöglichen.
Audiowasserzeichen – Dies sind winzige Änderungen an einer Audiodatei, die von Rezolve erkannt werden und eine Aktion auslösen. Kunden können sofort zu Inhalten geleitet werden, die für das, was sie gerade ansehen/hören relevant sind.
Beacons – Dies sind winzige Geräte, die in einem Bereich angebracht werden. Nähert sich ein Kunde einem Beacon, fungiert dieser als Trigger für eine Benachrichtigung an sein Mobilgerät. Beacons sind eine gute Möglichkeit, Kunden Informationen anzuzeigen, die für ihren genauen Standort relevant sind.
Touch (Links) – Es ist möglich, für Rezolve aktivierte URLs zu erstellen und per E-Mail, SMS und soziale Medien sowie als scanbare QR-Codes zu teilen. Klickt ein Kunde den Link an, wird er zu relevanten Inhalten in der Rezolve-App geleitet (oder zum App-Store, um die App herunterzuladen).
Welche Nutzerreisen unterstützt Rezolve?
Rezolve unterstützt die folgenden Reisen mobiler Nutzer:
Instant Buy – Leitet Kunden zu einem Produkt (oder einer Produktseite) und lädt sie zu einem Spontankauf ein.
Instant Act – Zeigt Kunden ein Antwortformular an, das sie in einer Sofortaktion ausfüllen und übermitteln können.
Informationsseite – Zeigt eine Seite mit Informationen über das Unternehmen oder die angebotenen Produkte und Dienstleistungen an.
URL-Umleitung – Führt den Kunden zu einer Webseite außerhalb der Rezolve-Plattform.
Was muss der Endbenutzer auf seinem Smart Device aktivieren/freigeben, um Rezolve verwenden zu können?
Rezolve bittet den Kunden um Zugriff auf die folgenden Funktionen des Smart Device:
Kamera – für das Scannen von Wasserzeichen und QR-Codes
Mikrofon – für die Erkennung von Audiowasserzeichen
Standorterkennung – für die Erkennung der Geozone
Welche Zustimmung muss der Endkunde geben, um den Dienst nutzen zu können?
Kunden, die die App ‚Shop Beautiful‘ verwenden, stimmen den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Rezolve zu, um ein Engagement über die App zu ermöglichen. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beschreiben die Beziehung zwischen Rezolve und den Händlern, die über Rezolve werben.
Einzelhändler, die über Rezolve verkaufen, müssen zusätzliche allgemeine Geschäftsbedingungen vorlegen, denen die Kunden zustimmen, wenn Sie zum Kauf übergehen.
Arbeiten mit Rezolve
Was sind die Hauptkomponenten der Rezolve-Lösung?
Die Rezolve-Lösung besteht aus den folgenden wichtigen Komponenten:
Rezolve-Experience-Platform – Über das RXP werden Rezolve-Engagements aufgebaut und verwaltet. Händler und Marken können über das RXP mobile Trigger erstellen (etwa GeoZonen und Bilder mit Wasserzeichen) und die mobilen Flows konfigurieren, in die Kunden nach Interaktion mit dem Trigger aufgenommen werden.
Händler-Portal – Dies ist ein erweitertes E-Commerce-Modul zur Verwaltung der über die Rezolve-Engagements angebotenen Produkte und zur Bearbeitung der über die App getätigten Bestellungen.
Software Development Kit (SDK) – Das Rezolve-Inside-SDK ist ein mobiles Toolkit (für iOS und Android), das Einzelhändlern und Marken ermöglicht, die Trigger-Erkennung und mobile Flow-Funktion von Rezolve ihren eigenen Apps hinzuzufügen. Alternativ zur Integration können Benutzer auch die ‚Shop Beautiful‘-App von Rezolve herunterladen und für das Engagement mit Triggern und Flows verwenden.
Neben den drei oben beschriebenen Aspekten umfasst die Rezolve-Lösung auch noch die Bezahltechnologie, Nutzer-Authentifizierungssysteme und APIs, die für eine sichere und voll funktionsfähige End-to-End-Lösung für mobile Engagements benötigt werden.
Gibt es einen Benutzerleitfaden für das Rezolve-Experience-Platform?
Ja. Sie finden ihn hier: https://help.rezolve.com/de/handler/ssp/
Wie werden GeoZonen erstellt?
GeoZonen werden im Rezolve-Experience-Platform (RXP) als Kreise auf der Karte eingezeichnet und so erstellt. Den Mittelpunkt des Kreises bildet gewöhnlich der beworbene Ort – z. B. ein Store. Dann kann der Radius des Zauns je nach erforderlicher Größe der GeoZone vergrößert werden. Für ein einzelnes Engagement können mehrere GeoZonen erstellt werden.
Wie werden Produktdaten in Rezolve aufgenommen?
Für ein ‚Instant Buy‘-Engagement, das Kunden zu einem Produkt führt, das sie kaufen möchten, müssen die Daten zu diesem Produkt in Rezolve vorliegen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Produktdaten in Rezolve aufzunehmen.
Link zu einer E-Commerce-Plattform – Rezolve kann sich direkt mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Demandware verbinden. Die Verbindung bedeutet, dass alle Produkte in der E-Commerce-Plattform in Rezolve angezeigt werden und für Instant-Buy-Engagements verfügbar sind.
Verbinden eines externen Systems mit Rezolve über APIs – Es ist möglich, ein externes System über ein Set von Händler-APIs mit dem Händler-Portal zu verbinden. So können die Produktdaten zwischen den beiden Systemen synchronisiert werden und getätigte Bestellungen werden in das externe System übertragen.
CSV-Import – Massenimport eines ganzen Produktkatalogs in Rezolve mittels CSV-Import.
Manuelle Produkteingabe – Die Produktdaten können über ein einfaches Dashboard manuell in Rezolve eingegeben werden.
Gibt es eine Möglichkeit, Rezolve direkt mit einem bestehenden Register/einer E-Commerce-Plattform zu integrieren?
Ja, hier sind zwei Möglichkeiten verfügbar
Link zu einer E-Commerce-Plattform – Rezolve kann sich direkt mit E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Demandware verbinden. Die Verbindung bedeutet, dass alle Produkte in der E-Commerce-Plattform in Rezolve angezeigt werden und für Instant-Buy-Engagements verfügbar sind.
Verbinden eines externen Systems mit Rezolve über APIs – Es ist möglich, ein externes System über ein Set von Händler-APIs mit dem Händler-Portal zu verbinden. So können die Produktdaten zwischen den beiden Systemen synchronisiert werden und getätigte Bestellungen werden in das externe System übertragen.
Ist es möglich, Kunden zu einer Nutzerreise umzuleiten, die nicht von Rezolve verwaltet wird?
Eine der innerhalb des Rezolve RXP verfügbaren Target-Optionen ist ‚URL‘. Wird in dieses Feld eine benutzerdefinierte URL eingegeben, werden die Kunden zu dieser URL umgeleitet, sobald es zu einem Engagement mit dem Rezolve-Trigger gekommen ist.
Können Trigger/Engagements ausgesetzt oder deaktiviert werden?
Ja. Einmal erstellte Engagements werden in einem Dashboard innerhalb des RXP verwaltet. Dieses Dashboard bietet auch die Möglichkeit, ein Engagement auszusetzen oder zu deaktivieren.
Kann das mit einem Engagement verbundene Produkt geändert/aktualisiert werden?
Ja. Über das Dashboard im RXP kann das Target eines Engagements nach seiner Erstellung geändert werden – hier kann auch geändert werden, welches Produkt Kunden im Rahmen des Instant-Buy-Flows angezeigt wird.
Wer ist Eigentümer der Endkundendaten und wer kann die Daten nutzen?
Letztlich ist Rezolve Eigentümer aller mit dem Weg des Endbenutzers durch die App und den getätigten Transaktionen verbundenen Daten. Alle Kundendaten, die in an einen Händler übermittelten Instant-Act-Formularen oder in Instant-Buy-Bestellungen an einen Händler enthalten sind, können für die Abwicklung und für Werbung von jenem Händler verwendet werden.
Integration mit Rezolve
Ist eine Integration von Rezolves SDK der einzige Weg zu einer Verwendung der Trigger und mobilen Flows von Rezolve?
Rezolve hat eine App namens ‚Shop Beautiful’, die jedem ermöglicht, mit Rezolve zu werben, ohne die SDK von Rezolve integrieren zu müssen. Wer unter Verwendung von Rezolve-Triggern (wie GeoZonen und mit Wasserzeichen versehene Bilder) werben möchte, muss seine Kunden nur anweisen, die ‚Shop Beautiful‘-App herunterzuladen und zu installieren. Nach der Installation von ‚Shop Beautiful‘ können Kunden mit GeoZonen und mit Wasserzeichen versehenen Bildern interagieren und dann Transaktionen abschließen.
Gibt es Rezolve-Lösungen auch in White-Label-Version?
Das Erscheinungsbild des RXP, des Händler-Portals und der ‚Shop Beautiful‘-App können grundsätzlich mit unterschiedlichem Branding gestaltet werden. Wenden Sie sich bitte an Rezolve, um mehr darüber zu erfahren.
Welche Sprachen unterstützt die App?
Die ‚Shop Beautiful‘-App unterstützt standardmäßig folgende Sprachen:
- Englisch (US)
- Französisch
- Deutsch
- Chinesisch (Vereinfacht)
- Chinesisch (Traditionell)
- Koreanisch
Bei Bedarf können weitere Sprachen hinzugefügt werden. Kontaktieren Sie Rezolve für nähere Angaben.
Was ist für die Integration des Rezolve SDK zu tun?
Das SDK wird von Rezolve gestellt, dazu die vollständige Dokumentation, E-Mail-Support und eine Sandbox-Umgebung zum Testen. App-Entwickler müssen Swift (iOS) und Kotlin (Android) kennen.
Unsere Integrationsdokumentation finden Sie hier:
https://docs.rezolve.com/docs/#minimum-implementation
Sind bei einer Integration Markenrichtlinien zu befolgen?
Markenrichtlinien finden Sie hier:
Ist es möglich, Zahlungen über einen bestimmten PSP abzuwickeln?
Rezolve kann seine Zahlungsmethode auf Anfrage mit einem bestimmten PSP integrieren. Wenden Sie sich bitte an Rezolve, um mehr darüber zu erfahren.
Wie funktioniert die Funktion ‚Einkaufszentrum‘ in Rezolve?
Einzelhändler, die Rezolve-Funktionen für Werbung verwenden, können sich auch in eine Liste von Geschäften in der App aufnehmen lassen. Diese Händlerliste – das ‚Einkaufszentrum‘ – erlaubt dem Kunden, über alle Einzelhändler, bei denen er kaufen kann, hinweg zu suchen und zu stöbern, ohne ausschließlich auf Engagement-Trigger angewiesen zu sein.