Welche Art von Bildmaterial eignet sich am besten für Wasserzeichen?

Ein Rezolve Bildwasserzeichen ist eine verborgene Ebene, die in einem Bild platziert wird. Das Wasserzeichen soll für das bloße Auge unsichtbar sein, von Rezolve-fähigen mobilen Apps aber erkannt werden.

Einige Arten von Bilden ‚verbergen‘ Wasserzeichen besser als andere.

Fotografien funktionieren am besten

Wasserzeichen funktionieren am besten bei Farbfotografien, besonders bei ‚geschäftigen’ Fotografien mit vielen unterschiedlichen Farben, Farbtönen und Schattierungen. So ein Foto mit reichlich ‚Struktur‘ verträgt ein starkes Wasserzeichen von 5 oder mehr und ist verlässlich scanbar.

Meiden Sie homogenes Schwarz oder Weiß

Homogenes Schwarz oder Weiß lassen sich gar nicht mit Wasserzeichen versehen. Wenn Sie viel von diesen Farben verwenden, wird ein großer Teil Ihres Bildes kein Wasserzeichen annehmen. Und das wirkt sich auf die Scanbarkeit des Bildmaterials aus.

Vorsicht bei einfarbigen Flächen

In einfarbigen Bereichen sind stärkere Wasserzeichen mit bloßem Auge sichtbar. Es ist daher günstig, einfarbigen Flächen Struktur zu verleihen, um das Wasserzeichen besser zu verbergen. Bildmaterial mit vielen einfarbigen Flächen erfordert ein schwächeres Wasserzeichen von etwa 3 oder 4, das gedruckt weniger verlässlich scanbar ist.

Erstellen Sie Ihr endgültiges ‚druckfähiges’ Bild vor dem Wasserzeichen

Bildmaterial muss ‚druckfähig‘ sein, bevor es mit Wasserzeichen versehen wird, denn es kann danach nicht mehr bearbeitet werden.

  • Achten Sie auf die richtige Größe für den Druck
  • Achten Sie auf die richtige Auflösung für den Druck
  • Prüfen Sie, ob alle benötigten Grafik- und Textelemente enthalten sind

Wenn Sie mit der Erstellung des Bildmaterials Schwierigkeiten ,Fehlerbehebung‚ haben, finden Sie in  einige Tipps.