Welche Bilddateiformate eignen sich für Wasserzeichen?

Bildwasserzeichen sind nur bei Bildern im Format JPG (*.jpg/*.jpeg) und TIFF (*.tiff) möglich. Nähere Angaben dazu erhalten Sie im Folgenden.

Alle Dateierweiterungen müssen in Kleinbuchstaben sein.

JPG (*.jpg/*.jpeg)

Der wichtigste Vorteil von JPGs ist, dass sie hohe Bildqualität bei relativ geringer Dateigröße unterstützen (Dateien für Rezolve Wasserzeichen dürfen nicht größer als 150 MB sein). Versuchen Sie bei der Arbeit mit JPG-Dateien nur ein Minimum an Komprimierung einzusetzen, wenn Sie das Bild speichern – 100 %-Qualität funktioniert am besten.

Genauere Angaben:

Unterstützte Bits (pro Kanal)8 oder 16 (vorzugsweise 8)
Unterstützte Farbmodelle (info)Nur RGB
Unterstützte KomprimierungsmethodenBaseline/Standard
Baseline Optimized
Progressive

TIFF (*.tiff)

TIFFs sind oft wesentlich größer (Dateigröße) als JPG-Dateien, haben aber den Vorteil, dass sie das CMYK-Farbmodell unterstützen, das von den meisten kommerziellen Druckern verwendet wird.

Genauere Angaben:

Unterstützte Bits (pro Kanal)nur 8 (16 oder 32 werden nicht unterstützt)
Unterstützte Farbmodelle (info)RGB oder CMYK
Unterstützte KomprimierungsmethodenLZW (empfohlen)
ZIP
Keine
Unterstützte PixelanordnungInterleaved
Pro Kanal
Unterstützte Byte-ReihenfolgeIBM PC
Macintosh
Komprimierung der EbenenAuf Hintergrundebene reduzieren