Welche Art von Audiodateien kann mit Wasserzeichen versehen werden?

Dateiinhalt

Einige Arten von Audio-Inhalten nehmen Wasserzeichen besser auf als andere. Grundsätzlich benötigen Sie kontinuierliche Geräusche, möglichst wenig Stille.

Beispiele für Audio-Inhalte, die gut für Wasserzeichen geeignet sind:

  • TV- und Radiowerbung mit Sprache und/oder Musik
  • Infomercials
  • Pop- und Rockmusik

Beispiele für Audio-Inhalte, die nicht geeignet sind:

  • Kommentar zu einem Golfturnier
  • Solo-Instrumentalmusik
  • Aufzeichnungen von Gesprächen, bei denen wenig geredet wird
  • Audiodateien, die die nachfolgenden technischen Vorgaben nicht erfüllen

Dateiformate

Audiodateiformate, die für Wasserzeichen geeignet sind:

  • *.wav (bevorzugtes Format)
  • *.mp3

Länge

  • Mindestlänge: 10 Sekunden
  • Maximale Länge: 10 Minuten

Technische Vorgaben

  • Die Dateierweiterung muss in Kleinbuchstaben sein.
  • Abtastrate: 44,1 kHz oder 48 kHz
  • Bits pro Abtastwert: 16 oder 24
  • Bitrate: 128 Kbit/s oder höher
  • Dateigröße: Unter 150 MB